Bilder ohne Software laden
In diesem Blog-Beitrag zeige ich Dir, wie Du die Bilder, auch die RAWs, über eine WLAN-Verbindung von der Kamera direkt auf ein Smartphone oder PC überträgst.
Auf Olympus-Kameras mit WLAN-Funktion läuft bei aktiviertem WLAN ein einfacher Web-Server, der den Apps die Dateien zur Verfügung stellt. Der Zugriff darauf ist ungeschützt, was auch ok ist, denn der Passwort-Schutz der WLAN-Verbindung sollte dafür genügen.
Wenn Du nun einmal eine WLAN-Verbindung aufgebaut hast, dann kannst Du diesen Web-Server aus jedem Browser erreichen und die Dateien auf der Kamera herunterladen.
WLAN-Verbindung herstellen
Stelle dazu eine WLAN-Verbindung her. Nach dem Aktivieren der WLAN-Funktion über das Menü der Kamera oder über die „WIFI“ Taste auf dem Touch-Screen der Kamera siehst Du folgendes auf dem Bildschirm der Kamera bzw. im Sucher:
Darauf findest Du den Namen des WLAN (SSID), das die Kamera bereitstellt.
Das dort angegebene Passwort gibst Du am PC, Notebook, Smartphone oder Tablet ein, wenn Du eine Verbindung zum WLAN der Kamera herstellst. Hier ein Beispiel vom Mac:
Browser aufrufen
Der Browser auf der Kamera befindet sich unter der Adresse http://192.168.0.10 . Gib diese Adresse im Adressfeld des Browsers ein:
Daraufhin erscheint der Browser und zeigt direkt das DCIM Verzeichnis der Kamera an.
Nun siehst Du das Verzeichnis, das die Kamera auf der Karte angelegt hat. U.U. sind das auch mehrere Verzeichnisse. Durch einen Klick auf das Verzeichnis, hier 106OLYMP, gelangst Du zu den Bildern.
Ich hatte gerade ein Makro-Objektiv anhand eines Wörterbuchs ausprobiert. Du siehst, dass ich die JPEG (*.JPG) und die RAW-Dateien (*.ORF) gemeinsam speichere. JPEG-Dateien kannst Du direkt anklicken.
Bild anzeigen
Von hier aus kannst Du jetzt das JPEG auf die Festplatte kopieren (rechts klicken und „Bild speichern unter ...“)
… oder zunächst nur das JPEG öffnen. Das mache ich hier jetzt, um zu zeigen, wie die Datei genau abgelegt ist. Beim Firefox kannst Du rechts klicken und „Grafik anzeigen“ auswählen und beim Safari „Bild in neuem Tab öffnen“ aufrufen.
Dir wird nun das gesamte Bild angezeigt.
Dir wird auffallen, dass der Web-Browser das Dateisystem der SD-Karte wiedergibt. Die Datei liegt auf diesem Web-Server der Kamera genau dort und wird genauso genannt, wie Du es von der SD-Karte gewöhnt bist. In diesem Fall
192.168.0.10/DCIM/106OLYMP/H2082837.JPG
Jetzt kannst Du im Browser statt JPG einfach ORF eingeben um das RAW zu laden. Also hier
192.168.0.10/DCIM/106OLYMP/H2082837.ORF
RAW herunterladen
Nach diesem Muster kannst Du natürlich auch direkt die ORF-Dateinamen eingeben, sobald Du sie weißt.
Der Browser lädt die Datei nun herunter.
Du findest sie, wie gewohnt, im Downloads-Verzeichnis.