Wie UV-Filter Fotos schaden können

Häufig werden UV-Filter allein zum Schutz des Objektivs verwendet, manchmal sogar Skylight (Sky, 1A, KR1 u.ä) oder sogar spezielle Schutzfilter (Protect-Filter). Über die Wirksamkeit dieses Schutzes schreibe ich vielleicht einen eigenen Blogbeitrag. Heute möchte ich Dir zeigen, wie teuer Du Dir diesen vermeintlichen Schutz erkaufst.

Die von solchen Filtern verursachten Abbildungsfehler treten praktisch immer auf. Richtig deutlich sichtbar werden sie bei hochkontrastigen Motiven wie Nachtfotos. Neben den Nachtfotos wurde mir auch ein Studiobild von zwei Damen zugespielt, bei dem sich über einer der Damen ein milchiger Schleier in Form der Silhouette der anderen Dame legt und umgekehrt. Da diese Spiegelung, wie unten gezeigt, praktisch gedreht erscheint, ist das zunächst gar nicht so offensichtlich. Leider waren die beiden Damen nicht damit einverstanden, diese Bilder im Rahmen solch eines Artikels veröffentlicht zu sehen. Das gehört selbstverständlich respektiert.

Zum Einstieg zeige ich Euch deshalb Spiegelungen, die Axel beim Fotografieren eines Feuerwerks mit Filter beobachtet hat.

Feuerwerk mit Spiegelungen der Feuerwerkskörper am Himmel

Fast schon klassisch ist Willy Brüchles Gegenüberstellung eines Nachtfotos mit und ohne UV-Filter.

Nachtaufnahme einer Industrieanlage am Rhein - Gegenüberstellung mit und ohne UV-Filter

Richtig spannend war es dagegen, als Clara Hase im Forum der fotocommunity nach diesem komischen Lichtern im Himmel gefragt hat.

Störende Lichter im Himmel beim Feuerwerk

Es wurde etwas deutlicher, nachdem Clara auf Nachfrage das gesamte Bild gezeigt hatte.

Feuerwerk Gesamtbild

Die Spiegelungen und Spitzlichter werden im Negativ deutlicher.

Negativ des Feuerwerksfotos

In dem Bild erkennt man schon ganz gut, dass es sich um Spiegelungen handelt. Charakteristisch für Spiegelungen, die von Filtern verursacht werden, ist ihre Spiegelung an der optischen Achse. Das wird im nächsten Bild noch deutlicher, nachdem ich die originalen Lichter und ihre jeweilige Spiegelungen mit Linien verbunden habe.

Lichter und ihre Spiegelungen mit Linien verbunden 

Kontrast und Brillanz

Dabei habe ich die Auswirkungen bei alltäglichen Motiven auf Kontrast und Brillianz noch nicht erwähnt. Das wird daran liegen, dass das nicht so auffällig ist und Leute sich damit nicht an die üblichen Foren wenden. Ausserdem kann es heutzutage digital leicht behoben werden und spielt nicht mehr die Rolle, die es analog noch hatte. Wie auch immer, es ist an der Zeit eine Mit/Ohne-Filter Gegenüberstellung zu produzieren.

Andere Filter

Dieses Thema wird meist im Kontext von UV-Filtern diskutiert. Dabei darf nicht übersehen werden, dass das Problem grundsätzlich bei allen Filtern auftreten kann. Marcel Hermann war so freundlich, mir sein Foto des Yendize in Dresden zur Verfügung zu stellen. Dabei hat er mit einem Sternchen-Effekt-Filter die Lichter als Sterne darstellen wollen, was ihm zweifelsfrei gelungen ist. Dabei hat er sich ebenfalls ungewünschte Spiegelungen eingefangen, wie dieses Biespiel ausdrücklich zeigt.

Yendize in Dresden bei Nacht mit Spiegelungen
 
Camera
DYNAX 5D
Focal Length
160mm
Aperture
f/7.1
Exposure
15s
ISO
100
 
Camera
DYNAX 5D
Focal Length
160mm
Aperture
f/7.1
Exposure
15s
ISO
100
 
Camera
DYNAX 5D
Focal Length
160mm
Aperture
f/7.1
Exposure
15s
ISO
100
 
Camera
DYNAX 5D
Focal Length
160mm
Aperture
f/7.1
Exposure
15s
ISO
100

Fazit

Wenn Du Dein Objektiv unbedingt schützen möchtest, und Dir der Stoßschutz durch eine gute Streulichtblende nicht genügt, dann schraub ruhig ein Filter auf. Aber jammere nachher nicht.